Ingeborg Fritsche
Mein Leben war ein bunter Strauß von Worten – in Verse gekleidet. Gedichte aus dem Leben – und dem Alltag – aus der Seele gesprochen – Gedichte heiter und besinnlich, auch als Gedicht-Karten erhältlich.
Mein ganzes Glück: Meine Gedichte in Zeitschriften wiederzufinden – im Radio zu hören (einige Gedichte wurden in hr4 ausgestrahlt) – und mein ganzer Stolz: 13 mal in Folge durch die Brentanogesellschaft in die Staatsbibliotheken der Welt aufgenommen worden zu sein: Deutsche Bibliothek, Staatsbibliothek in Berlin und München, Schweizerische, Österreichische und Französische Nationalbibliothek, Library of Congress in Washington.
Ich schrieb Zeit meines Lebens, meine ersten Gedichte habe ich als Schülerin im Alter von 15 Jahren verfaßt. Auch habe ich ein Büchlein geschrieben über meinen Mann Ludwig: “Luzius, ein Rentner, wie er im Buche steht“.
Luzius, ein Rentner, wie er im Buche steht, ist der typische Senior, der nicht beizeiten gelernt hat, mit seiner Freizeit umzugehen und der aus diesem Grunde ungewollt die Dinge des Alltags in seiner tragikomischen Art auf den Kopf stellt.
Zusammen mit meiner Tochter Petra Fritsche habe ich das Buch „Worte verzaubern Bilder„, ein kunstvoller Bildband mit Aquarellen und meinen Gedichten, herausgegeben.
Außerdem habe ich mein erstes Hörbuch herausgegeben: „Politik und Alltagsgeschichten des kleinen Mannes“ zum Schmunzeln und einmal nicht zum Ärgern“, was grossen Anklang bei den Hörern findet.
Meine neueste CD: „Homburg Hymne“ ist eine Hommage an die wunderschöne Kurstadt Bad Homburg.