
Landgrafen-Praline
Die „Landgrafen-Praline“ ist eine Komposition aus Kunst- und Konditorwerk aus edelsten Zutaten, sie wurde erfunden von Petra Fritsche, Architektin und freischaffende Künstlerin aus Bad Homburg.
Die Motive, die die Pralinen zieren, sind: Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg, ein Telefon für die Erfindung von Phillip Reis im Jahre 1861, sowie die bekannte Hugenottenkirche, die 1837 eingeweiht wurde.
Jeder 4er Pralinenschachtel ist das Gedicht: "Phillip Reis zum Dank" von Ingeborg Fritsche beigefügt.
Die „Landgrafen-Praline“ wird hergestellt in der renommierten Konfiserie „Heller Pralinen“ in Oberursel. Sie erhalten sie in einer dekorativen Schachtel mit vier kleinen Pralinen (40 gr.)
Die Landgrafen-Praline wird künftig als Gastgeschenk der Stadt Friedrichsdorf Trägern des Phillip Reis Preises oder einer anderen Auszeichnung von Herrn Bürgermeister Burghardt überreicht und wird ihren Einsatz bei offiziellen Anlässen der Stadt Friedrichsdorf finden.
Die Landgrafen-Praline wurde im November 2023 im Rahmen der Philipp Reis Preisverleihung der Preisträgerin sowie 60 geladenen Gästen als "give away" überreicht mit hervorragender Ressonanz.
Die „Landgrafen-Praline“, ist ein kleines Geschenk für besondere Gelegenheiten, eine schöne Erinnerung an den Aufenthalt in Friedrichsdorf oder als süßer Abschluss einer Einladung für Ihre Gäste, die „Landgrafen-Praline“ ist immer ein besonderer Genuss!
ALLE Pralinen sind auf Bestellung erhältlich bei Heller Pralinen (Hersteller)
Heller Pralinen
Inhaber Herr Ch. Ruzicka
Altenhöfer Weg 8, (Nähe Schwimmbad Oberursel), 61440 Oberursel
Tel.: 06171/268226 oder 06171/4321 (Heller Pralinen Stadtgeschäft)
E-Mail: buchhaltung@heller-pralinen.de

Verschiedene Motive der Friedrichsdorfer LandgrafenPraline

Philipp Reis zum Dank
Das Telefon als Symbol für die von Philipp Reis
(1834 - 1874) im Jahre 1861 gemachte Erfindung

Hugenottenkirche
Die Hugenottenkirche wurde am 28. Juni 1837,
150 Jahre nach der Gründung der Stadt Friedrichsdorf, eingeweiht.

Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg
Zu Ehren Friedrich II. von Hessen-Homburg
(1633-1708) erhielt die Stadt Friedrichsdorf
ihren Namen.
Philipp Reis zum Dank
Lieber Philipp Reis,
jeder Mensch doch weiß,
dass Du über Nacht
das Telefon erdacht.
Vor 150 Jahr’
das Telefon war da!
Friedrichsdorf, die Stadt,
hat Dich hervorgebracht!
Wer kann von sich sagen,
solchen Sohn zu haben!
Ich für meine Person
lieb’ das Telefon.
Wärst Du nicht gewesen,
könnten wir nur lesen
Briefe, die wir schreiben –
warten, wo sie bleiben.
Durch das Telefon,
wo ich auch nur wohn’,
bin ich gleich am Ziel
und kann sprechen viel!
Lieber Philipp Reis,
dass Du es nur weißt:
Du hast diese Welt
auf den Kopf gestellt!
Dass – auch wo wir sind –
einfach nah uns sind!
Übers weite Meer
ich die Menschen hör’.
Zum Geburtstagsfest
wünsche ich das Best’.
Und – wer kann’s verbieten –
dass ich sag’ zu lieben.
Ingeborg Fritsche